In Tschechien sollen Patienten künftig Cannabis auch in Apotheken erhalten.
Das meldet das Tschechische Radio und verweist dabei auf Gesundheitsminister Leos Heger. Vorgängig war ein Gesetz in Kraft getreten, wonach Mediziner Cannabis in gewissen Fällen als Medikament verschreiben dürfen. Die Menge darf jedoch 80 Dollar monatlich nicht überschreiten. Auch wird Cannabis nicht von den Krankenkassen übernommen.
Zu den Krankheiten, bei denen Cannabis zur Behandlung angewendet wird, zählen unter anderem Multiple Sklerose, Parkinson, Krebs und Aids.
Quelle:
http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=191657
Kommentar & Ergänzung:
Es ist überfällig, dass Patienten mit Multipler Sklerose, Parkinson, Krebs und Aids Cannabis legal nutzen können, falls ihnen dieses Mittel gegen ihre Beschwerden hilft. Die Schweiz hinkt hier offenbar Tschechien hinten drein.
Legal kann Cannabis bei uns bisher nur mit grossen Hürden eingesetzt werden:
– Es gibt das THC-Produkt Dronabinol, bei dem der verschreibende Arzt aber eine Bewilligung durch das Bundesamt für Gesundheit in Bern beantragen muss.
Zu Dronabinol siehe:
Cannabis als Heilmittel zulassen
– Die Bahnhof-Apotheke in Langnau im Emmental hat eine Bewilligung für den Verkauf einer Cannabistinktur. Auch für dieses Medikament braucht es aber eine Ausnahmebewilligung des BAG.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch